Fachschaftsleitung: Herr Herrmann
Wintersportwoche im Schuljahr 2024/25
Traditionell finden am Dürer-Gymnasium für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt (Skilager) statt. Während dieser Fahrten nehmen die Kinder an Skikursen teil. Die Termine für Schuljahr 2024/25 lauten:
Klassen 7bcd Klassen 7am Klassen 8abcdm |
So, 15.12. - Fr, 20.12.2024 Di, 7.01. - Sa, 11.01.2025 So, 30.03. - Fr, 4.04.2025 |
![]() |
Einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen zur Wintersportwoche (Orte, Preise, Packliste, Anpsrechpartner, etc.) haben wir am 13.11.2024 per WebUntis verschickt.
Schwimmunterricht im Schuljahr 2025/26
Am Montag, den 22.9. und 29.9. fahren alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c und am Dienstag, den 23.09. und 30.9. alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 5d und 5m zum Vorschwimmen ins Südstadtbad. Wir treffen uns zu den Terminen pünktlich um 7:50 Uhr mit den Schwimmsachen im Schulhof, der Bus fährt um 8:00 Uhr ab.
Ab dem 06.10. (Mo) bzw. 07.10. (Di) beginnt der Schwimmunterricht für die entsprechenden Schülerinnen und Schüler direkt am Südbad Nürnberg (Allersberger Str. 120, 90461 Nürnberg).
MO 1./2. Stunde | DI 1./2. Stunde | ![]() |
||
Phase 1 Phase 2 Phase 3 |
6.10.25-19.12.25 12.01.26-27.03.26 13.04.26-24.07.26 |
5a Jungen HUSF 5c Jungen HERT 5ac Mädchen BAUS |
5bm Jungen BECM 5d Jungen WELM 5bdm Mädchen LINS |
|
Das Bad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wenn Ihr Kind keine Fahrkarte für den Schulweg gestellt bekommt, wird geprüft, ob eine Fahrtkostenerstattung möglich ist. Trifft dies zu, werden von der Stadt Einzelfahrkarten für den jeweiligen Schwimmzeitraum zur Verfügung gestellt. Diese werden in den ersten Schulwochen beantragt und ausgeteilt, sobald sie verfügbar sind (auch rückwirkend für Termine die schon stattgefunden haben). Die Rückfahrt zur Schule erfolgt mit einem von der Schule gestellten Bus.
Einen Elternbrief zum Schwimmunterricht verschicken wir per WebUntis.
Falls ihr Kind eine Aufforderung zur Teilnahme an der Schwimmförderung erhalten hat, erhalten Sie von uns den Elternbrief "Schwimmförderung".
Wahlfach Parkour
Wir sind kreativ und machen gleichzeitig Sport! Geht das? Das geht prima, denn die Trendsportart Parkour verbindet beides. Im Rahmen des Wahlunterrichts Parkour kreieren wir dienstags nach der Mittagspause unseren Weg quer durch die Gerätelandschaft in der Turnhalle, wie dies von Traceuren (Parkoursportlern) in der Stadtlandschaft normalerweise gemacht wird. Wer Parkour ausübt, braucht Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Körperbeherrschung sowie eine gesunde Selbsteinschätzung, Präzision, Entschlossenheit, Antizipationsfähigkeit und Kreativität, um Hindernisse mit möglichst fließenden Bewegungen zu überwinden. JEDE und JEDER kann zum Traceur werden und Parkour ausüben. Und das Schöne ist, dass Sprünge und Hindernisse immer wieder gesteigert werden können.
Wenn ihr Fragen habt, dann sprecht uns gerne an oder schreibt eine E-Mail.
Johannes Krump
Wahlfach Basketball
![]() |
![]() |
Am Freitag, den 31.03., dem letzten Schultag vor den Osterferien folgten die Basketballmannschaften des Dürer-Gymnasiums einer „Gegeneinladung“ der Johann-Pachelbel-Realschule zum Osterturnier. Nachdem die Mannschaften anderer Schulen am Freitag vor den Faschingsferien bei uns am Dürer zu Gast waren, durften wir dieses Mal die gut organisierte Veranstaltung als Gäste genießen. Schon ab 9.00 Uhr flog daher in der Dreifachturnhalle der Ball. Frei von den Zwängen und dem Erfolgsdruck irgendwelcher Stadtmeisterschaften konnten sich die Schüler mit Altersgenossen im Basketball messen.
Alle Schüler waren gern bereit, dafür länger zu bleiben, als ihre Klassenkameraden, denn es entwickelte sich ein schönes Turnier auf zwei Spielfeldern, wobei das Dürer-Gymnasium mit zwei Mannschaften mitwirken konnte. Ein Team, betreut von Mike Adamczewski, unserem Vereinspartner vom NBC und ein zweites Team unter der Leitung von Herrn Ortlieb, kämpften um jeden Ball. Der Spielplan ergab, dass die beiden Teams am Ende des Turniers noch gegeneinander antreten durften. Da wir zu dem Turnier auch Schieds- und Kampfrichter mitgebracht hatten, wurde das Spiel zu einer „reinen Dürer-Veranstaltung“. Somit erlebten wir auch noch einen internen Wettstreit, der aber in freundschaftlicher und sicher geleiteten Atmosphäre über die Bühne ging.
Unser Dank gilt den Verantwortlichen und Organisatoren an der J.-P.-Realschule, vornehmlich Hendrik Kappler, aber auch unserem Coach, Mike, der in seiner Freizeit die Mannschaft betreute. Auch unserem - inzwischen unverzichtbaren - Kampfgericht und den beiden jungen Schiedsrichtern aus dem Dürer sei ein Dank ausgesprochen.
Der Erfolg dieser Veranstaltung lässt uns hoffen, dass im kommenden Jahr sowohl das Faschingsturnier bei uns, als auch das Osterturnier bei unseren Gastgebern zur Tradition wird.
Christof Ortlieb
Freundschaftsspiel 28.04. in Zirndorf