Der Dürerchor
Konzerte des Dürerchors im Schuljahr 2023/24:
17.12.2023, 10 Uhr, Gestaltung des Gottesdienstes zum 3. Advent, Lorenzkirche Nürnberg
18.12.2023, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Dürer-Gymnasiums, Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Nürnberg
Vergangene Konzerte im Schuljahr 2022/23:
11.11.2022, Treffen bayerischer Schulchöre, BR Funkhaus München
11.12.2022, 10 Uhr, Gottesdienst zum 3. Advent in der Lorenzkirche Nürnberg
22.12.2022, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Dürer-Gymnasiums, Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Nürnberg
25.03.2023, 20 Uhr, Lorenzkirche, Johannespassion in der Bearbeitung von R. Schumann
07.05.2023, 14 Uhr, Chorkonzert in der Schlossarena im Rahmen des Dennenloher Klangparks, Schloss Dennenlohe
22.06.2023, 19 Uhr, Benefizkonzert zugunsten der Tschernobyl-Hilfe Stein, Paul-Gerhardt-Kirche Stein
27.06.2023, 19 Uhr, Sommerkonzert, Pausenhalle Dürer-Gymnasium
16.07.2023, 17 Uhr, Chorkonzert, Konzertreihe St. Anton Nürnberg
Konzertreise Paris:
22.07.2023, 18 Uhr, concert à la Maison Heinrich-Heine, Paris
23.07.2023, 10.30 Uhr, culte à la Christuskirche, Paris
23.07.2023, 12 Uhr, concert de matinée, Christuskirche, Paris
Chant choral : Dürerchor (Nuremberg) - Citéscope (citescope.fr)
Dürerchor (Nuremberg) - Maison Heinrich Heine (maison-heinrich-heine.org)
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
25. März 2023, 20 Uhr, Lorenzkirche
J. S. Bach: Johannespassion in der Bearbeitung von Robert Schumann
Im Jahr 2023 wird der Bachchor St. Lorenz 100 Jahre alt! Die Aufführung der Johannespassion bedeutet einen der Höhepunkte im vielfältigen Programm der "Jubiläums-Spielzeit". Eine Besonderheit ist, dass die Bachsche Johannespassion in der Bearbeitung von Robert Schumann präsentiert wird. Schumann schuf diese Fassung als Städtischer Musikdirektor zu Düsseldorf für den Chor und das Orchester des dortigen Musikvereins. In dieser Fassung begegnen wird der Passion in klanglich gewandelter Gestalt (etwa mit Klarinetten, Hammerflügel und einen Kinderchor) und mit dramaturgischer Straffung.
Sopranstimmen des Dürerchors wurden für diese besondere Aufführung ausgewählt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
In Zeiten der Pandemie erprobte der Dürerchor auch neue Formate: mit diesem Video gewinnen Sie u.a. einen kurzen Einblick in die vergangene Probenarbeit...
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
PROFIL
Der Dürerchor unter der Leitung von Caroline Di Rosa besteht seit 2007. Die insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen treffen sich wöchentlich
mehrere Stunden sowie häufig am Wochenende und in den Ferien zu Proben.
Ohne dieses über das normale Maß hinausgehende Engagement wären die mittlerweile 12 und mehr Auftritte und Konzerte pro Schuljahr nicht zu bewältigen.
Diese führen den Dürerchor sowohl in den nordbayerischen Raum (Würzburg, Erlangen, Bad Kissingen, Ebern, Schloss Dennenlohe) als auch ins Ausland.
Regelmäßig ist er in Nürnberg zu hören. In der Spielzeit 2012/13 wurde der Chor ausgewählt, bei Friedrich Hebbels „Maria Magdalena“ (Inszenierung: Barish Karademir)
in der Tafelhalle Nürnberg mitzuwirken. Ostern 2014 wurden die Oberstimmen für die Mitwirkung bei der Aufführung
der Matthäus-Passion (J. S. Bach) in St. Sebald, Nürnberg gewonnen. 2009 musizierten der Chor und die BigBand des Gymnasiums Marktoberdorf (Leitung: Susanne Holm)
die „Gospel Mass“ von Robert Ray in St. Martha (Nürnberg), 2012 gab es ein weiteres Gemeinschaftskonzert mit einem Beatles-Medley und 2015 entstand die
gemeinsame Aufführung der "Messa Piccola" von Christian Matthias Heiß.
Konzertreisen führten nach Rom (2009), Oberösterreich (2011, Konzerte in Schalchen und Braunau), Polen (2013, Konzerte in Breslau und Opole und 2014,
Konzerte in Kielcza und Zawadzkie), Südtirol (2015, Konzerte in Bozen, Meran und Leifers), an die Ostsee (2017, Konzerte in Swinemünde (Polen), Ahlbeck und Zinnowitz) und nach Paris (2023).
Zudem engagiert sich der Dürerchor auch im sozialen Bereich: Kleine Konzerte in Senioren- und Pflegewohnheimen und Benefizkonzerte beispielsweise für die
Max-Armbrecht-Leukämiehilfe oder für die Flüchtlingshilfe auf Sizilien und Lampedusa sind fester Bestandteil.
Drei CD-Aufnahmen konnten realisiert werden: Freu dich (Weihnachtslieder, 2010), Blue Moon (2012), Deluxe Edition (2016).
2016 und 2018 gewann der Dürerchor einen 1. Preis bei der Landesbegegnung "Schulen musizieren" in Ansbach und wurde zudem für die Bundesbegegnung
2019 ins Saarland ausgewählt, bei der er Bayern vertrat.
2022 wurde der Chor beim Treffen der bayerischen Schulchöre im Funkhaus des BR mit dem Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
KRITIKEN
„Seit einigen Jahren singt der Dürerchor unter der Leitung von Caroline Di Rosa am 3. Advent im Hauptgottesdienst in der Lorenzkirche. Die dabei gesungenen Chorstücke
reichen vom schlichten Adventsintroitus über klassisches Repertoire bis zu Advents- und Weihnachtsliedern in vielen verschiedene Sprachen. All das passiert nach
sorgfältiger Vorbereitung und mit großer Begeisterung. Das hört man und das sieht man den Mädchen und Jungen auch an. So haben diese Gottesdienste immer
einen besonderen Glanz.“
(Matthias Ank, Kirchenmusikdirektor an St. Lorenz Nürnberg)
„Hervorragender Chorklang, gute Textverständlichkeit und Interpretation des auswendig vorgetragenen Programms. Es ist schön, einen so großen Chor von dieser Qualität
an einer Schule aufgebaut zu haben!“
(Wettbewerbsjury, Landesbegegnung Schulen musizieren 2016, Begründung des 1. Preises)
„Ich hatte den Dürerchor zur Mitwirkung in Carl Orffs „Carmina burana“ eingeladen, die als Open-Air-Veranstaltung bei schönem Sommerwetter auf dem
Sebalder Platz stattfand. Wesentlichen Anteil am Erfolg dieses mit großem Beifall aufgenommenen Konzerts hatten die von Frau Di Rosa bestens vorbereiteten
jungen Sängerinnen und Sänger des Dürerchors, der von der ersten Probe an mit Hingabe und spürbarer Begeisterung seinen anspruchsvollen Part meisterte.“
(Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor an St. Sebald Nürnberg)
„Caroline Di Rosa habe ich erlebt als sehr engagierte Chorleiterin, die junge Menschen unter ihrem inspirierenden Dirigat in einen wunderbaren
Klangkörper verwandelt. Egal welches Genre, - moderne Popsongs oder barocke Madrigale - Di Rosa bringt das Beste zum Vorschein, ob in Zusammenarbeit
mit Schauspielern, Schülern oder Laien - ob jung oder alt.
Das Ergebnis ihrer Arbeit habe ich als sehr bewegend und klangschön erfahren."
(Barish Karademir, Regisseur)
Ausschnitt aus dem Newsletter Juli 2019, BMU - Bundesverband Musikunterricht
„Ab dem zweiten Festival-Tag war der Chor des Dürer-Gymnasiums Nürnberg, der unter der Leitung von Caroline di Rosa schon zweimal Preisträger der bayerischen Landesbegegnung war, täglich im Einsatz.
Drei Auftritte absolvierten die hervorragenden Vertreter des Bundeslands Bayern allein am Freitag und zogen u.a. bei seinem Konzert im Saarlouiser Max-Planck-Gymnasium hunderte von Schülern
sprichwörtlich in ihren Bann. So eilte dem Chor sein Ruf bereits voraus, als er beim Abschlusskonzert am Sonntag unter großem Applaus die Bühne betrat, um mit vier Stücken verschiedenster
Stilrichtungen und Epochen das Publikum noch einmal zu begeistern. Anschließend überreichte der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer dem BMU-Landesverband Bayern
die Wandermedaille „Schulen Musizieren“ mit den besten Wünschen für die Organisation der nächsten Bundesbegegnung, die 2021 in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg stattfinden wird."
https://www.bmu-musik.de/projekte/schulen-musizieren/20-bundesbegegnung-2019.html
Nürnberger Nachrichten, 17.05.2019, "Singen kann jeder": Frau Di Rosas cooler Schulchor
Donaukurier, 05.03.2018, Chorkonzert in Roth
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Roth-Gelungener-Auftakt;art596,3702963
Sonntagsblatt 360° evangelisch, 13.12.2017, Auftritt in der Lorenzkirche Nürnberg
https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kultur/ein-junger-multikulti-chor-die-musik-und-der-glaube
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
MUSIKALISCHE LEITUNG
Caroline Di Rosa legte neben dem Lehramtstudium in Würzburg ein Diplom „Künstlerische Ausbildung“ im Bereich der Alten Musik „Blockflöte“ an der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Michael Schneider mit Auszeichnung ab. Bereits in jungen Jahren spielte
sie Konzerte als Blockflötensolistin und Pianistin, gewann Preise bei Musikwettbewerben in Deutschland.
Konzerte führten sie mit ihrem Ensemble „Il Concerto Arioso“ u. a. nach Italien, Portugal, England, Tschechien und Polen. CD-Aufnahmen entstanden beim
Istituto Portoghese di Sant'Antonio in Rom.
Unterricht im Fach „Chorleitung“ genoss sie während ihres Lehramtstudiums bei Prof. Jörg Straube. Sie übernahm die musikalische Einstudierung bei zwei
Theaterstücken, die in der Tafelhalle Nürnberg aufgeführt wurden (Spielzeit 2012/13 "Maria Magdalena", Spielzeit 2015/16 "Jagdszenen aus Niederbayern";
Regie: Barish Karademir).
Seit 2007 unterrichtet sie am Dürer-Gymnasium Nürnberg. Sie hat sowohl die künstlerische als auch die organisatorische Leitung des Dürerchors.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
VIDEOS und TONTRÄGER
"Earthsong", Der Dürerchor auf Schloss Dennenlohe, Sommer 2017:
https://www.youtube.com/watch?v=YceV2BmkBsE
"One Candle", Weihnachtskonzert 2010
https://www.youtube.com/watch?v=XPQUJkDgi-Y
"Freu dich Erd' und Sternenzelt", Weihnachtskonzert 2010
https://www.youtube.com/watch?v=tLYB-y6BLPE
Digitale Eröffnung der Ausstellung "WELTGEReCHTSHOF DER KINDER", 08.10.2021
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PHOTOS
DER DÜRERCHOR im Mai 2023
Foto: SIMON MALIK
Schloss Dennenlohe, Konzert am 07.05.2023
Foto: Caroline Di Rosa
18.10.2019
2. Gipfelkonferenz der Kinder, Kongresshalle, Reichsparteitagsgelände Nürnberg
Foto: Jonas Listl
Benefizkonzert in Stein, 22.06.2018
Foto: Alexander Bruk
Offizielles Foto für die Bundesbegegnung 2019
Foto: Svetlana Chakhina