 |
!! Aufnahmeantrag herunterladen !!!!!!
Am Sommerfest (21.07.) verteilen wir an die Schüler:innen Schul-Aufkleber (3 Stück). Bitte kommt an unseren Stand und holt euch 5 Aufkleber ab:
 

Wir waren mit den 5. Klassen am 24.06. zelten: 85 Personen mit 35 Zelten. Bilder sagen mehr als Worte:










Liebe Eltern der 5. Klasse, liebe Schüler:innen des Dürer-Gymnasiums! Liebe Klassleiter:innen und Lehrer:innen, liebe Tutor:innen!
Die Freunde des Dürers machen am 24.06.23 ein Zeltlager für die 5.-Klässler und laden die 5. Klassen mit einem Erziehungsberechtigten, die Klassleiter:innen, Lehrer:innen und Tutor:innen, dazu ein. Die Freunde des Dürers kümmern sich um alles (Getränke, Pizzaessen, Frühstück, Fackeln, Lagerfeuer ...) - nur die Zelte müssen die Teilnehmer:innen selbst mitbringen.
Ende: |
Samstag, 24.06.2023, ab 15:00 Uhr |
Ort: |
Schwaig/Leinburg (Google-Maps: RC Mauritius Diepersdorf e.V., Kleeäcker, 91227 Leinburg) |
Kosten: |
alles umsonst (auch Getränke und Zeltplatz) |
Programm: |
Samstag, 24.06.2023 16:00 Ankunft
16:30 Volleyball, Fußball, Badminton, Wasserschlacht, ... 19:00 Pizza-Essen 21:00 Fackelwanderung zum Birkensee 21:30 Lagerfeuer am Birkensee
|
|
Sonntag, 25.06.2023 09:00 Frühstück 11:00 Zelte abbauen 12:00 Abreise |
Begleitung: |
Die 5.-Kläßler brauchen einen Erziehungsberechtigten oder eine erwachsene Person, die die Verantwortung trägt und immer anwesend ist. Einige Eltern kennen sich auch privat oder noch von der Grundschule her. Es müssen auch nicht immer Väter sein, sondern auch gerne die Mütter, die ihr Kind/Eure Kinder begleiten. |
Mitbringen: |
Zelte, Luftmatratzen und Schlafsäcke, Fußball, Taschenlampe, warme Klamotten für den Abend/die Nacht, richtige Kleidung für den Wald und zum Laufen |
Anreise: |
Bitte in Fahrgemeinschaften kommen! |
Parken: |
Der Plan hat jeder Teilnehmer per Email bekommen! |
Anmeldung: |
zum 20.05.2023 (siehe Schreiben über WebUntis an die Eltern!) |

Wir sind mitten im Wald, Toiletten und Küche befinden sich im Vereinshaus. Wir haben schon Erfahrungen mit dem Veranstaltungsort, wir machen dort seit 4 Jahren Klassenfeste. Irgendwo in Eurer Verwandtschaft habt Ihr sicherlich 2- bis 5-Mann-Zelte, Luftmatratze und Schlafsack. Die Zelteinteilung machen die Schüler:innen selbständig, sie kennen sich vom Schullandheim. Wir stellen einen Zeltplatz zur Verfügung.
Es freuen sich auf Euch
Wolfgang Mohnke (Vorsitzender des Elternbeirats/Fördervereins) und die Freunde des Dürers
Liebe Eltern,
wir wollen die Gelegenheit ergreifen, allen, die unseren Verein und damit die Schule im letzten Jahr unterstützt, haben herzlich zu danken. Auch in diesem Jahr haben wir wieder Vieles erreicht.
Dennoch glauben wir, dass noch viel mehr möglich wäre:
Gerade für die Kinder und jungen Menschen in unserem Land waren die letzten Jahre eine schwierige und belastende Zeit. Zudem ist das Thema Bildung und die Förderung unserer Kinder in den aktuellen Krisenzeiten leider noch weiter in den Hintergrund gerutscht. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir nicht länger auf die Politik warten können und selbst aktiv werden müssen, um die Zukunftsaussichten unserer Kinder wieder und weiter zu verbessern.
Dementsprechend würden wir uns sehr freuen, wenn auch Sie Mitglied in unserem Verein werden würden. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier.
Ihr Mitgliedsbeitrag kommt zu 100% der Schule und den Schülern zu Gute und ist noch dazu steuerlich absetzbar, so dass Sie mit Ihrem Beitrag den Staat quasi "zwingen" können, in Bildung und die Zukunft unserer Kinder zu investieren.
Als Verein sind wir auf das ehrenamtliche und v.a. aktive Engagement unserer Mitglieder angewiesen und auch uns beschäftigen erhebliche "Nachwuchssorgen". Kommen Sie doch zu unserer nächsten offenen Vorstandssitzung (Do. 15.06.2023, 19 Uhr Raum 1 (EG)) und bringen Sie sich mit einer Idee, einem Projekt oder einfach nur Ihren guten Verbindungen in die Vereinsarbeit ein.
Wir würden uns wirklich freuen, wenn Sie uns – aber eigentlich ja die Schule und die Schüler – Ihre Kinder – durch Ihren Mitgliedsbeitrag und Ihre aktive Mitarbeit unterstützen würden. Es gibt so viel zu tun, und wir wollen in den nächsten Jahren unsere Unterstützung für die Schule weiter und wenn möglich deutlich ausbauen.
Ihr Vorstand der Freunde des Dürer-Gymnasiums e.V.
Wolfgang Mohnke, Volker Gerner, Axel Schramm Tel. 09120-183839 oder 01575-1143098 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Termine:
|
24.10.2022 |
|
Vorstandssitzung, 19:00 Uhr |
02.12.2022 |
|
Weihnachtsbasar mit einem Wunschbaum (Lehrer und Schüler befüllen diesen Baum), ab 17:00 Uhr

|
02.12.2022 |
|
Unser Jongleur-Weltmeister trat am Weihnachtsmarkt auf der Bühne um 17:10 Uhr und 18:15 Uhr auf. Er hat in der folgenden Woche an 3 Tagen Sportunterricht mit unseren Schülern ergeben.

|
23.01.2023 |
|
offene Vorstandssitzung, Dürer-Gym. Raum 1 (alter Eingang, EG), 19:00 Uhr |
08.02.2023 |
|
Elternbeiratssitzung mit KES, SMV, Freunde und Schulleitung |
15.02.2023 |
|
Verleihung der Auszeichnung "Fairtrade-Schule" in der Aula des Dürer-Gymnasiums, 11:30 - 12:30 Uhr |
09.03.2023 |
|
Unterstützung des Berufsbasar |
30.03.2023 |
|
offene Vorstandssitzung, Dürer-Gym. Raum 1 (alter Eingang, EG), 19:00 Uhr |
15.06.2023 |
|
offene Vorstandssitzung, Dürer-Gym. Raum 13 (neuer Eingang, EG), 19:00 Uhr |
24.06.2023 |
|
Zeltlager (83 Anmeldungen) |
30.06.2023 |
|
Abiball - Wir geben den Sekt aus! |
21.07.2023 |
|
Sommerfest: kostenloser Schulaufkleber, Vortrag für die Eltern der neuen 5. Klasse, Verkauf der Jahresberichte an Gäste |
Sep./Okt. 23 |
|
Mitgliederversammlung, Dürer-Gym. Raum 1 (alter Eingang, EG), 19:00 Uhr |
|
Unser Vorstand:
|
Liebe Schulfamilie!
Die Vereinigung der Freunde e.V. des Dürer-Gymnasiums ist ein Zusammenschluss von Eltern, Schülern, Lehrern und Ehemaligen, die sich der Schule in besonderer Weise verbunden und verpflichtet fühlen. Der Verein hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, mit finanzieller Unterstützung die Lebens- und Lernqualität durch Anschaffungen für Dinge zu fördern, die nicht im normalen Ausstattungsprogramm einer Schule stehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mitglied kann jeder werden, Eltern, Freunde, Förderer und Interessenten!
Ihr Wolfgang Mohnke, 1. Vorsitzender Tel. 09120-183839 oder 01575-1143098 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Satzung Datenschutz
- Wolfgang Mohnke (Vorsitzender) - Dr. Volker Gerner (Stellvertreter, Vertreter der Schulleitung) - Axel Schramm (Kassenwart) - Harald Hirsch (Kassenprüfer) - Timur Taner (Kassenprüfer) - Elke Kleylein (Beisitzerin) - Christian Schadinger (Beisitzer) - Inge Schadinger (Beisitzer) - Rafael Schütz (Beisitzer)
|
Projekte:
|
unsere Projekte 2002 - 2022 (Download)
30.03.23
- Der Dürerchor – Antrag über 2.000,- € (Frau Di Rosa, Chorfahrt Paris)
- AK Abi: Übernahme Sekt-Empfang, 250,- €
- Bienen (Spendenübergabe: ca. 700,- €)
- Foto AG (Herr Fellner, 1.200 €)
17.01.23
- SMV: Kühlschrank mit Gefrierfach 237,- EUR
- eine interne Veranstaltung für die SMV, zur Stärkung des Zusammenhalts (200,- EUR)
- AK Bands und Technikteam: Spende Instrumenten-Zubehör (200,- EUR)
24.10.22
- P-Seminar (Hr. Stadler): Kunst trifft Informatik, 500,- EUR
- Fit4Future, Bewegte Pause: 530,- EUR
- Calliope mini Klassensatz - SEK 1 (20 Calliope mini Starterboxen und 20 externe Sensoren): 788,- EUR
- Jonglage Weltmeister (5./6./7.12.22): 200,- EUR
10.05.22 Eventtage (7./8. Klassen, 19.7./20.7.) 300,- € für gesunde Snacks
10.05.22 AK Abi Da die Einnahmemöglichkeiten während der Pandemie beschränkt waren, haben wir den AK Abi unterstützt: Für Dekomaterial und für den Sektempfang beim Abiball haben wir den Abiturienten 600€ zur Verfügung gestellt.
25.02.22 P-Seminar Kunst (Frau Hagl) Das P-Seminar Mosaik bat um eine Unterstützung von 500 €. Die Fläche für das Mosaik befindet sich im Schulhaus zwischen den Glastüren des Neubaueingangs, im Windfang. Dieser wurde mit einem Mosaik ausgestaltet. Haftgrund, Kleber und Werkzeuge wurden angeschafft. Alle Werkzeuge verbleiben in der Fachschaft Kunst. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

25.02.22 P-Seminar Informatik Das P-Seminar hat zwei selbstständige Roboter gebaut. Die benötigten Roboterkomponenten waren jedoch relativ teuer, die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 580 €. Die Schüler konnten bereits durch den Verkauf von Waffeln in den Pausen einiges an Geld einnehmen – rund 160 €. Das P-Seminar hat um einen Zuschuss in Höhe von 500 € gebeten. Da noch weitere Kosten auftreten werden, bat das Seminar um "Handlungsspielraum", um noch unerwartete Kosten abdecken zu können. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
08.12.21 P-Seminar Kunst Im P-Seminar Kunst haben sie die letzten Monate mit unterschiedlichen Drucktechniken gearbeitet und viele Kunstdrucke geschaffen. Im Dezember letzten Jahres entstand daraus ein Kalender, die Druckkosten von 501,45 € übernahm der Förderverein.
15.11.21 SMV Ein Antrag von der SMV über Aufkleber für 70 € und für die Grundausstattung Hygiene-Artikel 100 € wurde von den Freunden des Dürers angenommen. Die Aufkleber mit dem Spruch "Hast du deine Hygieneartikel (Tampons, Binden) zu Hause vergessen? Unsere guten Feen im Sekretariat helfen dir gerne damit aus.", wurden in den Damentoiletten aufgehängt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
 15.11.21 Bibliothek Die Bibliothek soll 200 € für den Buchclub bekommen. Damit sollen Bücher bestellt werden, die gerne von finanziell benachteiligten Schülern (Buchclub) ausgeliehen werden können. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
|