Fünf Pokale bei den Mittelfränkischen Schulschach-Meisterschaften 2024

Unter der Federführung der beiden Referenten für Schulschach, David Denninger und Mikhail Shlosberg, veranstaltete das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen nicht zum ersten Mal überaus gelungene Mittelfränkische Meisterschaften. Zentrale Spielräume, sogar zwei Verpflegungsstellen, akzeptable Wartezeiten zwischen den Spielrunden, organisatorisch war alles in bester Ordnung!

Das Dürer-Gymnasium trat wie im Vorjahr mit insgesamt acht hochmotivierten Teams an. Doch war uns allen klar, dass eine Wiederholung des Gewinns aller möglichen Titel einem Wunder gleich käme! Nun, es wurden zwei Meisterschaften sowie einmal Silber und zweimal Bronze, unter dem Strich also fünf Pokale. Damit sollten wir wieder die erfolgreichste Schule geworden sein!

Zu den sportlichen Details...

WK-M(ädchen):

Hier gelang es Antonina Jedlinska, Yüxin Lau, Sofiia Bielik und Alexandra Memiac mit unserer neuen Schulmeisterin Eda Osman am Spitzenbrett den Vorjahrestitel zu verteidigen! Sehr souverän gewannen sie diesmal alle Wettkämpfe und standen bereits eine Runde vor Turnierende als Sieger fest, herzlichen Glückwunsch!

WK-4 (ab 2012):

Unser "Zweites" Team mit den fünf Turnierneulingen Parth Jugati, Daniel Rodriguez, Ariadni Vachtanidou, Shayon Zubear und Kerem Keskinci spielte ein sehr gutes Turnier, hatte aber das Pech, in der letzten Runde gegen unser "Erstes" antreten zu müssen. Durch diese Niederlage rutschten sie dann leider noch von Platz 3 auf 9.

Denn dem bis auf Charith Kaza am Spitzenbrett mit Sathwik Atturi, Akhila Bharathula und Agasthya Bharathula ganz neu aufgestellten "Ersten" Team gelang die Wiederholung des Rekords unseres WK- 4-Teams aus dem Jahre 2016: Denn sie gewannen nicht nur alle Wettkämpfe, sondern alle Partien, eine sensationelle Vorstellung!

WK-3 (ab 2010):

Obwohl wir hier ohne Titel blieben, waren unsere beiden Teams mit dem Gewinn von 2 Pokalen jedoch insgesamt am erfolgreichsten! Unser "Zweites" Team mit den Routiniers Juraj Cervenka, Samuel Stöhr und Antong Liu sowie den Neulingen Bruno Gurt und Franz Lang belegte am Ende einen phantastischen 3. Platz, wobei sie nur zwei Wettkämpfe verloren, gegen den späteren Sieger und unser "Erstes" Team! Dieses war mit Jonas Dersewski, Arthur Papst und Anton Wiedenhöfer besetzt, die die letztjährige WK-4 gewannen, und wurden hervorragend von Theodor Ließ ergänzt. Der spätere Sieger war auch ihr Spielverderber, es blieb ein sehr guter 2. Platz!

WK-2 (ab 2007):

Beginnen wir wiederum mit dem "Zweiten" Team: Angetreten, um Spaß zu haben, setzten Finn Schramm, Felix Kulow, Aditya Bisale und Oskar Ueltzen ihren Vorsatz in die Tat um, landeten in dieser qualitativ am besten besetzten Altersklasse auf einem guten 12. Platz und hatten am Ende des Tages viel an Erfahrung gewonnen!

Unser "Erstes" Team mit Anton Scheirich, Tim Müller, Jonas Spear und David Tacu war bis Runde 4 auf Kurs Titelverteidigung, verlor diesen Wettkampf dann aber nach einer vom Schiedsrichter selbst zugestandenen absoluten Fehlentscheidung und kam völlig außer Tritt. Trotzdem schafften sie es noch, irgendwie Platz 3 zu retten!

WK-1 ("Senioren"):

Not macht erfinderisch, lautet eine alte, naja, Weisheit. Jedenfalls hätte außer Rouad Abd Alatif niemand in dieser Alterklasse spielen müssen. Zum Glück erklärten sich mit Jan Vilinski, Luis Sander und dem 5 Jahre zu jungen Brendan Kilian drei weitere Spieler bereit, hezlichen Dank! Am Ende Platz 5 geht somit mehr als in Ordnung! Für zumindest zwei unserer Teams geht die Reise am Samstag, 15. März, im Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz also weiter... Nach dem Turnier ist vor dem Turnier...

Thomas Gebhard

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Wir verwenden keine weiteren Cookies, z.B. zur Optimierung oder Tracking. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.